Archiv

Mo. 07.04.25 18.15 – 19.00 Uhr

Mustererkennung, oder: Wie Kulturen digital wurden

Antrittsvorlesung Prof. Roland Meyer
Vortrag
Do. 03.04.25 14.00 – 17.00 Uhr

ESCAPE ARTISTS. How to Change Human History

ZHdK International Day
Vortrag
Do. 17.10.24 18.30 Uhr

Nadia Mazouz: Moralphilosophie in der Zu-Spät-Moderne

Vortrag
Di. 24.09.24 18.15 Uhr

Masha Borzunova: "Ukrainische Nazis", "Faulender Westen" und "Ausländische Agenten"

Wie funktioniert russische Propaganda in Russland?
Vortrag
Di. 17.09.24 18.15 Uhr

GLOBALE NARRATIVE DER DESINFORMATION – EIN HISTORISCHER ÜBERBLICK

MURIEL FISCHER, SANDRA FRIMMEL, IRYNA HERASIMOVICH, SYLVIA SASSE
Vortrag
Do. 23.05.24 18.15 Uhr

blau – bleu – blue – azul. Cyanotypie im Augenblick

Künstlerinnengespräch mit Daniela Keiser
Vortrag
Mi. 15.05.24 19.30 Uhr

Artur Klinaŭ

Vom Nullpunkt aus denken
Vortrag
Di. 23.04.24 14.00 Uhr

Philip Bullock

«The Reception of the 1920s Avant-garde Music and the Post-war European Avant-garde in the Work of the 1970s Underground Composers»
Vortrag
Do. 07.03.24 18.15 Uhr

Andrés Mario Zervigón

Visible Yet Transparent: The Lens in Nineteenth-Century Photographic Culture
Vortrag
Mi. 28.02.24 14.00 Uhr

Jan-Noël Thon

Postdigitale Ästhetik
Vortrag
Do. 16.11.23 19.00 Uhr

Alexander Pehlemann: Magnetizdat Allover the Bloc

Magnetbanduntergrund hinter dem Eisernen Vorhang
Vortrag
Do. 21.09.23 17.15 Uhr

Evi Zemanek: Arktische Klanglandschaften im Podcast

Naturästhetik in Ulrike Draesners Audiotext Radio Silence
Vortrag
Mi. 21.06.23 19.00 Uhr

33 Bücher für ein anderes Belarus

Gespräche mit Iryna Herasimovich und Sylvia Sasse sowie mit Michael Heitz und Zmicer Vishniou
Vortrag
Do. 15.12.22 18.15 Uhr

Frederik Tygstrup: Aesthetics and Politics of Appearance

Vortrag
Di. 29.11.22 11.00 – 00.00 Uhr

Irina Hron: Dermapoetik. Literatur und Haut bei Aris Fioretos

Vortrag
Di. 08.11.22 20.00 Uhr – Do. 10.11.22 00.00 Uhr

Laura Mulvey: Revisiting Kahlo / Modotti (1982/2022)

Vortrag
Do. 03.11.22 – Fr. 18.11.22

Milo Rau. Warum Kunst?

Poetikvorlesung 2022
Vortrag
Mo. 31.10.22 16.00 – 18.00 Uhr

Daniel M. Feige: Anscombes Handlungstheorie und das Hervorbringen von Kunstwerken

Vortrag
Di. 25.10.22 18.15 – 20.00 Uhr

Rüdiger Görner: Zeugenschaft des Verschollenen. Zu einer literarischen Semiotik des Verlustes

Zurich Distinguished Lectures 2022
Vortrag
Mi. 12.10.22 18.30 Uhr

Christy Dena: Stories We Tell In The Anthropocene. A Different Way to Depict & Facilitate Change

Talk and conversation with Prof. Dr. Christine Lötscher
Vortrag
Sa. 01.10.22 14.00 Uhr

ZFF-Masters-Gespräch: Luca Guadagnino

Vortrag
Di. 20.09.22 14.00 – 19.00 Uhr

«Meine Obsession sind die Wörter»

Zum hundertsten Geburtstag von Kuno Raeber (1922–1992)
Vortrag
Di. 31.05.22 18.15 Uhr – Mi. 01.06.22 13.00 Uhr

Eva von Redecker: Weltwiederannahme. Soziale Bewegungen und die Befreiung der Zukunft

Vortrag
Di. 31.05.22 17.00 Uhr

David E. Wellbery: ‹Denkbild›. Gleichzeitigkeit und historische Reflexion

Zu einer Darstellungsstrategie bei Goethe
Vortrag
Mi. 18.05.22 18.00 Uhr

Małgorzata Sugiera: What Comes after the “Outbreak Narrative”?

New Approaches to Past and Future Epidemics
Vortrag
Di. 17.05.22 18.00 Uhr

Michael Taussig: What Can Art Say About Extraction Anyway?

Notes from Goldfields in Western Colombia
Vortrag
Di. 12.04.22 18.15 Uhr

Sophie Wennerscheid: Spekulatives Erzählen in der dänischen Gegenwartsliteratur

Vortrag
Do. 10.03.22 18.00 Uhr

Shu-mei Shih: When is the Postcolonial Imperial?

AOI Lecture
Vortrag
Do. 03.03.22 16.15 Uhr

Ying Zhu: From Netflix to iQiyi. As the World Turns

Serial Dramas in Virtual Circulation
Vortrag
Sa. 02.10.21 13.00 Uhr

ZFF Masters: Paul Schrader

Im Gespräch mit Fabienne Liptay
Vortrag
Mi. 26.05.21 18.15 – 20.00 Uhr

Helmut Müller-Sievers: Roman und reine Erfahrung. William James’ radikaler Empirismus als Vollzug des Lesens

Zurich Distinguished Lecture 2021
Vortrag
Mi. 26.05.21 18.15 – 19.30 Uhr

Ute Christiane Hoefert: Rollenflexibilität und Demokratisierung in der Kunst

Der Konzeptkünstler, Mail Artist und Networker H. R. Fricker
Vortrag
Mi. 05.05.21 18.15 – 19.30 Uhr

Alexander Supartono: Historical Insights into Contemporary Photography in Southeast Asia

Vortrag
Mi. 28.04.21 18.15 – 19.30 Uhr

Wolfgang Ullrich: Die Politisierung des Gesichts. Über Selfie-Aktivismus

Vortrag
Fr. 26.03.21 14.00 Uhr

Georges Didi-Huberman: La vertical des émotions

Sur les ‹Chroniques› de Clarice Lispector
Vortrag
Di. 09.03.21 19.30 Uhr – Fr. 19.03.21 21.00 Uhr

Einsamkeiten

Vortrag
Sa. 20.02.21 18.30 Uhr

Augusto de Campos. Extrapound

Vortrag
Do. 04.02.21 17.00 Uhr

Omer Fast

In conversation with Fabienne Liptay
Vortrag
Di. 17.11.20

Hélène Cixous und Peter Engelmann: Über das Schreiben

Vortrag
Mo. 28.09.20 16.15 Uhr

Artist Talk mit Siri Hustvedt

Ein Culture-Club-Online-Gespräch mit Elisabeth Bronfen
Vortrag
Mo. 21.09.20 16.15 Uhr

Artist Talk mit Uriel Orlow

Moderiert von Liliana Gómez
Vortrag
Di. 19.05.20 14.15 – 15.45 Uhr

Arthur Rose: Asbestos’s Animacy; or, Salamander Cotton

Vortrag
Do. 14.05.20 18.15 – 19.45 Uhr

Anna Tellgren: Photography at Moderna Museet

Vortrag
Do. 14.05.20 18.15 – 19.45 Uhr

Svenja Goltermann: Perceptions of Violence Beyond War and Genocide

Vortrag
Do. 07.05.20 18.15 – 19.45 Uhr

Michael Frank: ›Like a Movie‹

Terrorism, Counterterrorism and the Premediation of Violence in the 21st Century
Vortrag
Do. 07.05.20

Eva Dahlman: State Passivity – A Threat to Sweden’s Photographic Heritage

Vortrag
Do. 30.04.20 18.15 – 19.45 Uhr

Eduardo Jorge de Oliveira: The Falling Sky: Amazonia and Environmental Violence

Vortrag
Do. 23.04.20 18.15 – 19.45 Uhr

Ana Sobral: Words like Weapons

Postcolonial African Rap and the Performance of Violence
Vortrag
Do. 26.03.20 18.15 – 19.45 Uhr

Daniela Ortiz: The Empire of the Law

Legalization of violence in the European migratory control system
Vortrag
Do. 19.03.20 18.15 – 19.45 Uhr

Elena Rosauro: ›Images freighted with all the orphanhood in the world‹

Contemporary Latin American Artists on Femicide
Vortrag
Mo. 16.12.19 16.15 – 18.00 Uhr

Gesine Krüger: Kultur bewegen

Zur Rückgabe afrikanischer Kulturgüter aus europäischen Sammlungen
Vortrag
Fr. 06.12.19 12.15 Uhr

Renate Lachmann: Lager und Literatur

Gulag-Erfahrung und die Ethik des Schreibens
Vortrag
Di. 22.10.19 18.15 – 20.00 Uhr

Fatima Naqvi: Die beleidigte Landschaft

Zurich Distinguished Lecture 2019
Vortrag
Di. 22.10.19 16.15 – 18.00 Uhr

James Coltrain: Public History Storytelling through Game Design

Vortrag
Di. 24.09.19 16.15 – 18.00 Uhr

Anna Rothenfluh: Jesusbräute

Vortrag
Di. 28.05.19 10.15 Uhr

»Ein Köter pisst auf Chaos«: ein Gespräch mit Nuno Ramos

Vortrag
Fr. 17.05.19 18.15 Uhr

Gundolf Freyermuth: Digitale Spiele und Künstliche Intelligenz

Geschichte und Gegenwart einer interdisziplinären Forschungssymbiose
Vortrag
Do. 09.05.19 19.00 Uhr

Daniel J. Wiegand: Kinder beobachten. Der kindliche Blick im Film

Vortrag
Do. 11.04.19 18.00 Uhr

Małgorzata Sugiera: Performance as Method. A Critical Approach to Western Episteme

Performance Art (as) Theory #4
Vortrag
Do. 21.03.19 19.00 Uhr

Thomas Koebner: Die Inszenierung des einsamen Kindes

Beispiele aus der Filmgeschichte
Vortrag
Do. 14.03.19 19.00 Uhr

Johannes Binotto: Telefonspiele. Akustik und Medialität der Kindheit

Vortrag
Di. 12.03.19 17.00 Uhr

Jacques Rancière: João Guimarães Rosa. Die Grenzen der Fiktion

Vortrag
Mo. 17.12.18 14.00 – 15.45 Uhr

Elisabeth Strowick: Gespenster des Realismus

Im Rahmen der Ringvorlesung Realismus, Dokumentarismus, Faktografie
Vortrag
Di. 04.12.18 18.15 Uhr

Eva Geulen: Zum Eigenleben von Kindern in der Literatur des 19. Jahrhunderts

Im Rahmen des Jahresschwerpunks »Ästhetik der Kindheit«
Vortrag
Di. 13.11.18 18.00 Uhr

Barbara Wittmann: Allegorie der Kindheit – Kindheit der Allegorie

Anne-Louis Girodets Bildnis des zehnjährigen Benoît Agnès Trioson (1800)
Vortrag
Do. 25.10.18 19.00 Uhr

Adam Czirak: Lektionen im Einschlafen. Performances an den Grenzen des Intendierbaren

Performance Art (as) Theory #3
Vortrag
Di. 05.06.18 19.00 Uhr

Rebecca Schneider. Gesture in the Times of Hands Up or That the Past May Yet Have Another Future

Performance Art (as) Theory #2
Vortrag
Mo. 04.06.18 19.00 Uhr

Körperarchiv #6: Reenacting, Recoding, Reinscribing

The Body as Archive in Art and Performance
Vortrag
Mo. 07.05.18 19.00 Uhr

Körperarchiv #5: Karol Radziszewski

Ein Gespräch über performative Geschichtsschreibung und die Rolle des körperbasierten Zeugnisses in der Queer-Kultur
Vortrag
Do. 15.03.18 19.00 Uhr

Branislav Jakovljević: Walter Who? The End of Art or the End of the Artist?

Performance Art (as) Theory #1
Vortrag
Mo. 18.12.17 19.00 Uhr

Körperarchiv #2: Aernout Mik

Ein Gespräch über das Archiv der kollektiven Gesten und das ästhetisch-politische Potential der Communitas
Vortrag
Mo. 06.11.17 19.00 Uhr

Mieke Bal: Clouded Judgments

Vortrag
Mo. 15.05.17 19.00 Uhr

Making-of: Werkstattgespräch mit Clemens von Wedemeyer und Sabeth Buchmann

Vortrag
Fr. 03.03.17

Ticio Escobar: Other kinds of contemporary

Tschudi-Lecture 2017
Vortrag
Mi. 01.03.17 18.15 Uhr

Carolyne Larrington: Fimbulvetr is Coming: Old Norse Myth, Viking Culture and the Medievalism in Game of Thrones

Vortrag
Mi. 07.12.16 16.15 – 17.45 Uhr

Stefanie Diekmann: Der amerikanische Freund

Vortrag
Mo. 24.10.16 19.00 Uhr

Making-of: Werkstattgespräch mit Julian Rosefeldt und Burcu Dogramaci

moderiert von Fabienne Liptay
Vortrag
Mi. 12.10.16 – Fr. 14.10.16

Shoshana Felman & Eyal Peretz

Workshop and Lectures
Vortrag
Mo. 10.10.16 19.00 Uhr

Making-of: Werkstattgespräch mit Thomas Julier

Moderiert von Elisabeth Bronfen und Fabienne Liptay
Vortrag
Mi. 05.10.16 18.00 Uhr

DADA im Norden

Ein Abend mit Kjartan Fløgstad und Sjón
Vortrag
Mo. 09.05.16 16.15 – 18.00 Uhr

Tristan Weddigen: Transkulturelle Kunstgeschichten

Vortrag
Fr. 22.04.16 20.00 Uhr

Making-of: Werkstattgespräch mit Artur Żmijewski und Dorota Sajewska

moderiert von Fabienne Liptay
Vortrag
Do. 14.01.16

Jens Andermann: Über Installationen und Performance-Aktionen in der lateinamerikanischen Gegenwartskunst

Vortrag
Mo. 07.12.15 18.15 – 20.00 Uhr

Rembert Hüser: Die schönsten Bahnstrecken Deutschlands

Vortrag
Do. 26.11.15 18.15 Uhr – Fr. 27.11.15 00.00 Uhr

Hans-Thies Lehmann: Der Kunst fehlt es an Vergänglichkeit

Reflexionen über postdramatisches Theater und Performance
Vortrag
Di. 22.09.15 19.00 Uhr

Der Kubus und das Gesicht. Im Umkreis einer Skulptur von Alberto Giacometti

Vortrag und Buchvernissage mit Georges Didi-Huberman
Vortrag
Mo. 11.05.15 19.00 Uhr

Das Lachen ist ein großer Revolutionär. Michail M. Bachtins Dissertationsverteidigung im Jahr 1946

ZKK:Rereading mit Lars Kleberg, Michail Ryklin, Sylvia Sasse u.a.
Vortrag
Fr. 13.03.15 19.00 Uhr

Life Forms: Biotechnology and Aesthetics in the Art of Eduardo Kac

Mit Eduardo Kac, Jens Andermann und Marcelo Sánchez
Vortrag
Mo. 08.12.14 19.00 Uhr

Tom McCarthy: Recessional – or, The Time of the Hammer

Vortrag
Mo. 20.10.14 19.00 Uhr

La nuova arte sovietica: una prospettiva non ufficiale

ZKK:Rereading von und mit Matteo Bertelé und Sandra Frimmel
Vortrag
Mo. 13.10.14 19.00 Uhr

Künstlerische Forschung

ZKK:Salon mit dem Theatermacher Milo Rau und den Philosophen Jens Badura und Dieter Mersch, moderiert von Sylvia Sasse
Vortrag
Mo. 07.04.14 19.00 Uhr

Denkt Kunst

Ein ZKK:Salon mit Elisabeth Bronfen, Peter Geimer und Dieter Mersch, moderiert von Sylvia Sasse
Vortrag
Fr. 11.12.09 20.21 Uhr

Juliane Vogel: Die Unruhe der geklebten Dinge

Zur Poetik des Klebens in der Moderne
Vortrag