Archiv

Mo. 16.10.23 – Mo. 27.11.23

String Figures – Erfahrene Erzählung?

Ringvorlesung
Do. 02.03.23 – Do. 01.06.23

Die Welt anders sehen und verstehen

Ringvorlesung der Kommission UZH Interdisziplinär (UZH-i)
Ringvorlesung
Mo. 03.10.22 – Mi. 21.12.22

Alltag im Krieg erforschen. Kulturwissenschaftliche Schlaglichter

Ringvorlesung
Mo. 03.10.22 – Mo. 28.11.22

Die Kunst, zu verlernen ...

Positionen und Diskurse in den Künsten und im Design
Ringvorlesung
Di. 20.09.22 – Di. 20.12.22

Den Krieg dokumentieren. Ukraine 2014–2022

Ringvorlesung
Mi. 29.09.21 18.15 Uhr – Mi. 15.12.21 19.45 Uhr

Videokunst digital. Ein Paradigmenwechsel

Institutskolloquium des Kunsthistorischen Instituts
Ringvorlesung
Do. 23.09.21 – Do. 16.12.21

Architektur und Sprache

Eine Ringvorlesung der Kommission UZH Interdisziplinär (UZH-i)
Ringvorlesung
Di. 21.09.21 – Di. 14.12.21

Belarus bewegt

Ringvorlesung
Do. 25.02.21 – Do. 27.05.21

THEATER & COMMUNITAS

Formen digitaler Gemeinschaftlichkeit in den performativen Künsten
Ringvorlesung
Mo. 22.02.21 – Mo. 31.05.21

Form/Formlosigkeit

Ringvorlesung
Mo. 12.10.20 – Mo. 14.12.20

Again ... Wi(e)derbetrachtungen von Geschichte

Ringvorlesung
Do. 19.09.19 – Do. 12.12.19

1989: Bewegungen, Impulse, Umbrüche

30 Jahre Seminar für Filmwissenschaft
Ringvorlesung
Do. 20.09.18 – Do. 20.12.18

Kunst & Literatur vor Gericht

Eine Ringvorlesung der Kommission UZH Interdisziplinär (uzh-i)
Ringvorlesung
Mo. 17.09.18 – Mo. 17.12.18

Realismus, Dokumentarismus, Faktographie

Ringvorlesung
Do. 19.02.15 – Do. 28.05.15

Postmoderne

Eine Ringvorlesung der Kommission UZH Interdisziplinär
Ringvorlesung